Mittwoch, 30. April 2008

Freitag, 25. April 2008

Heute ist Desde Alma-Tag

Gabriel Missé & Guillermina Wilson


Mariano y Cosima Díaz Campos


Natacha & Lucas


Osvaldo Zotto y Lorena Ermocida


Mariangeles y Bruno

Donnerstag, 24. April 2008

Kuriositäten

Ist das nicht putzig? das ist aus einem Film mit dem Titel :"Tango" von 1933 mit Carmencita Calderón




Und hier ist Carmencita Calderón, bei der Feier ihres 100 - ten Geburtstages. Also wenn ich mit 100 (sollte ich noch leben) auch noch so Tango tanzen kann, dann sage ich: "Haleluia"




Montag, 21. April 2008

Tango international

Sonntag Abend sollte der letzte Abend sein an dem "Tango international" mit Frank statt findet. Also sind wir auch hin gefahren, um es uns wenigstens mal anzuschauen, was wir all die Zeit verpasst haben...;) Na ja, da Frank demnächst bei uns im Café Keese auch Musik auflegen wird, war es eine gute Gelegenheit mal hinein zu horchen in "seine" Musik. Und ich muss sagen, seine Auswahl hat mir sehr gut gefallen. Die milonga war in einem Restaurant, eigentlich ganz netter Raum, ein wenig länglich, nicht sehr groß, so dass nicht richtig im Kreis getanzt werden konnte, sondern auf der einen Seite hin und auf der anderen Seite zurück. Es duftete lecker nach Essen, vorwiegend auch nach Knoblauch...und die Stimmung war gut.
Offensichtlich haben sich mehrere die gleichen Gedanken gemacht nämlich: schnell noch mal hin, bevor es schließt, denn es war recht voll. Es gab auch ein paar kleine Einlagen, einen kleinen Showtanz und Gesang mit Gitarre oder Klavier Begleitung. Im Laufe des Abends gab es dann einen allmählichen Sinneswandel des Wirtes, der sehen konnte wie voll es war und wie groß die Begeisterung war. So dass er gegen Ende ankündigte, es sei vielleicht doch möglich einen Sonntag im Monat so eine Veranstaltung stattfinden zu lassen, das würde seine sonstigen Gäste dann nicht so vertreiben, als wenn es wie davor jeden zweiten Sonntag stattfinden würde. Großer Applaus von allen war das Echo.
Der Einzige Nachteil dieses Abends: ich habe kaum getanzt...warum? tja...wenn ich das wüsste - war doch etwas anderes Publikum da als die, mit denen ich sonst tanze. Und ich weigere mich nach wie vor dem Verein: "dann fordern wir Frauen eben selber auf" beizutreten. Ich mache das nur in Ausname Fällen, aber keiner der vorhandenen Tänzer hat mich dazu motiviert, meinem Prinzip untreu zu werden. ;o)

Montag, 14. April 2008

Am Samstag war ich wieder im "Abrazzo". Ich bin extra etwas früher hin gefahren, um noch einen Bügel für meinen Mantel und einen Platz für meine Stiefel zu finden... Ich war also um ca 22:30 da und habe tatsächlich noch Platz gefunden. Es war auch für die Verhältnisse da noch gar nicht so voll. Das hat sich erwartungsgemäß auch noch geändert und eine Stunde später war es gerammelt voll. Die Meisten beklagen sich dann über die stickige Luft oder über die zu glatte Tanzfläche, oder über das nie ausbleibende Geschubse mancher Tänzer. Ich habe es sogar mitbekommen wie zwei am Ende eines Tangos fast drohten Handgreiflich zu werden.
Aber sie kommen trotzdem alle immer wieder da hin, angezogen von einer magischen Kraft, wie die Motten vom Licht angezogen werden. Das ist wohl schon Kult...Genau so wie Reiner, der ganz in seinem Element ist, wenn er da hinter seinem Tisch sitzt um die verschiedenen Tangos "aufzulegen" - was es ja nicht mehr wirklich ist, im Zeitalter des Computers. Aber an der Wand hinter ihm erscheint immer, von einem Monitor aus gestrahlt, der Name des Orchesters, von dem dann der nächste Tango ist. Das ist etwas ganz besonderes, denn so können die Tänzer entscheiden ob sie den (oder die) nächsten Tangos tanzen wollen und vor allem, auch abhängig von der Musik, mit wem, um sich dann möglichst schnell, bevor ein anderer zuvor kommt die "Auserwählte" zu schnappen. Als ich dann, es war schon nach 12 Uhr nach einer getanzten Tanda an seinem Tisch vorbeikam, begrüßte er mich sogar (ich sage "sogar"weil das nicht so selbstverständlich ist - aber durch die Mitorganisation im Café Keese habe ich wohl doch schon einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht) und sagte ganz charmant zu mir, ich sei wieder die Schönste heute Abend und ich solle den Leuten doch sagen dass ich noch auf eine andere milonga gehe, damit sie da hin gehen und dadurch wieder etwas mehr Platz ist. Ha, Ha...
Fast so wie der etwas ältere Ungar, der mich immer so überschwänglich begrüßt, mit immer dem gleichen Satz (die schönste Frau...bla..) und sich dann darüber beschwert dass ich Schuhe mit so hohen Absätzen anhabe. Ich bräuchte das doch gar nicht, ich sei doch schon groß genug. Er ist gut einen Kopf kleiner als ich (zum Glück, kann ich nur sagen) und würde ja soooo gerne mit mir tanzen. Aber ehrlich gesagt, seine Nase in meinem Dekolté, nein, das muss nicht sein!

Donnerstag, 10. April 2008

Práctica

am 09.04.2008
Karin ist für zwei Wochen nach Buenos Aires in ihre alte Heimat geflogen.(ich beneide sie!) ich war noch nie da, aber der Tag wird kommen! ;o)
Damit die práctica nicht ausfällt hat Vera ausgeholfen.

Samstag, 5. April 2008

Late Night Tango

Am Freitag hatten wir Late Night Milonga. Dieses Mal mit Live Musik und Show Tänzen. Es war das Ensemble Quinteto Ángel aus Berlin da und sie haben uns mit tollen Tango Klängen erfreut. Neben Karin und Gustavo tanzten in dieser Nacht für uns auch Lucy und Thoralf aus Mecklemburg.
Die Stimmung war sehr gut, es waren mehr als 125 Tango-Maniaques da.


Quinteto Ángel
Christian Gerber – Bandoneón
Frank Schulte – Piano
Bernhard von der Gabelentz – Violine
Johannes Henschel – Cello
Fabian Kalbitzer – Kontrabass











Karin y Gustavo













Lucy und Thoralf












und dann haben alle vier nochmal zusammen getanzt zu Musik vom Quinteto Ángel



Donnerstag, 3. April 2008

Práctica

am 02.04.2008


Es gibt schon lustige Momente im Tango. So zum Beispiel wenn ich, so wie gestern Abend von einem Mann gesagt bekomme: "Du tanzt schön, ich habe Dich noch nie gesehen!" Leute! ich bin jeden Mittwoch hier und das schon länger als ein Jahr! Ok, er war zum ersten Mal im Café Keese, aber ich bin auch regelmäßig auf anderen Milongas. Oder der Andere, der mich dann ganz zum Schluss aufgefordert hat und gesagt hat: "ich habe Dich so schön tanzen gesehen, ich wusste gar nicht, dass Du tanzt (!hä!??) und ich wollte unbedingt noch 1-2 Tänze mit Dir tanzen um zu sehen, wie Du Dich anfühlst." Na bitte schön, jetzt weißt Du es und weiter ging es im Tanz Stil von hopsasa und tralala. Als er dann zum Dritten Mal sagte, er habe mich noch nicht gesehen, dann konnte ich nur erwiedern:"das lag aber nicht an mir!" Vielleicht solltet ihr, die ihr mich noch nicht gesehen habt, mal die Kartoffeln von den Augen nehmen...

Dienstag, 1. April 2008

Am kommenden Freitag ist Late Night Tango

Dieses Mal haben wir das Ensemble Quinteto Ángel aus Berlin zu Gast. Das junge Berliner Quintett widmet sich neben trad. argentinischen Tangos vor allem auch dem Tango Nuevo A. Piazzollas. Die Stücke werden in eigenen Arrangements zu neuem Leben erweckt und darüber hinaus erweitert die Gruppe ihr Repertoire ständig - nicht zuletzt mit eigenen Kompositionen.
Christian Gerber – Bandoneón
Frank Schulte – Piano
Bernhard von der Gabelentz – Violine
Johannes Henschel – Cello
Fabian Kalbitzer – Kontrabass

Quinteto Ángel

Außerdem gibt es wieder Showtänze mit Karin & Gustavo
und Lucy & Thoralf.