Montag, 21. April 2008

Tango international

Sonntag Abend sollte der letzte Abend sein an dem "Tango international" mit Frank statt findet. Also sind wir auch hin gefahren, um es uns wenigstens mal anzuschauen, was wir all die Zeit verpasst haben...;) Na ja, da Frank demnächst bei uns im Café Keese auch Musik auflegen wird, war es eine gute Gelegenheit mal hinein zu horchen in "seine" Musik. Und ich muss sagen, seine Auswahl hat mir sehr gut gefallen. Die milonga war in einem Restaurant, eigentlich ganz netter Raum, ein wenig länglich, nicht sehr groß, so dass nicht richtig im Kreis getanzt werden konnte, sondern auf der einen Seite hin und auf der anderen Seite zurück. Es duftete lecker nach Essen, vorwiegend auch nach Knoblauch...und die Stimmung war gut.
Offensichtlich haben sich mehrere die gleichen Gedanken gemacht nämlich: schnell noch mal hin, bevor es schließt, denn es war recht voll. Es gab auch ein paar kleine Einlagen, einen kleinen Showtanz und Gesang mit Gitarre oder Klavier Begleitung. Im Laufe des Abends gab es dann einen allmählichen Sinneswandel des Wirtes, der sehen konnte wie voll es war und wie groß die Begeisterung war. So dass er gegen Ende ankündigte, es sei vielleicht doch möglich einen Sonntag im Monat so eine Veranstaltung stattfinden zu lassen, das würde seine sonstigen Gäste dann nicht so vertreiben, als wenn es wie davor jeden zweiten Sonntag stattfinden würde. Großer Applaus von allen war das Echo.
Der Einzige Nachteil dieses Abends: ich habe kaum getanzt...warum? tja...wenn ich das wüsste - war doch etwas anderes Publikum da als die, mit denen ich sonst tanze. Und ich weigere mich nach wie vor dem Verein: "dann fordern wir Frauen eben selber auf" beizutreten. Ich mache das nur in Ausname Fällen, aber keiner der vorhandenen Tänzer hat mich dazu motiviert, meinem Prinzip untreu zu werden. ;o)