Mittwoch, 24. Oktober 2007

Brisbane

Wenn wir mal verreist sind, haben wir natürlich auch unsere Tango Schuhe mitgenommen, aber nicht immer hat es geklappt, zum Beispiel in unserem ersten Urlaub in Granada hatten wir die einzige stattfindende Milonga verpasst, weil wir es einen Ttag zu spät entdeckt haben, dass da eine stattfindet. __________________________________________________________________

Als ich in Australien, bei meiner Schwester in Brisbane war habe ich natürlich auch die Tango Welt erkundet. Hier könnt ihr lesen, was ich dort aufgeschrieben habe: Samstag, 17. März 2007 Gestern, Freitagabend sind wir dann, nachdem wir uns heraus geputzt haben losgefahren, denn ich wollte die Tango-Welt Brisbanes erkundschaften. Eine Kollegin von Karin (meine Schwester) Rosemarie, ist auch Tangotänzerin und von ihr hat Karin erfahren wo es was los ist. Erst wollte Dan nicht mit kommen, weil er meinte die Lokalität sei ganz hässlich, er ist dann aber doch mitgekommen - um uns "zu beschützen" - er hatte die Vorstellung, da seinen ganz viele emigrierte Latinos unterwegs...das hat er mal bei einem Salsa Abend so erlebt. Ich war aber ganz zuversichtlich, denn die Tango Leute sind mit Sicherheit, dachte ich mir, nicht so anders als auch sonst wo auf der Welt. Nach ein paar gesperrten Strassen und Staus, die durch ein gerade geendetes Fußball Spiel entstanden waren, und nachdem Karin und Dan die Strasse dann doch noch gefunden hatten, wo die Milonga stattfinden sollte, sind wir dann endlich angekommen. Der Saal war ein ganz normaler Saal wie ihn die Tanzschulen haben, mit Parkettboden und Spiegeln an einer Seite endlang. Und das Tango Publikum war, wie ich schon vermutet hatte so ähnlich wie ich es von zu Hause kenne. Nachdem ich mir die Tango-Schuhe angezogen habe, war ich dann keine 5 Minuten gesessen und wurde schon aufgefordert. Der Herr mittleren Alters mit dem ich die ersten 3 Tangos tanzte stellte mich danach gleich dem Tangolehrer vor, weil er auch Geige spielte. Er war einen Kopf kleiner, schmächtig und einiges älter als ich und sagte mir sehr erfreut, dass er Tango Musik spielt. Nach kurzem Sitzen, bei dem ich die verschiedenen Tänzer beobachten konnte und Karin einiges erklären konnte - Sie zeigte mir auch Rosemarie, die gerade mit einem recht guten Tänzer tanzte, ich sagte schon zu Karin, mit dem möchte ich am Liebsten auch tanzen, - wurde ich, wie ich später erfuhr von Rosemaries Mann aufgefordert, der auch ganz gut tanzt. Ich hatte also schon eine Menge Spaß. Das sollte sich dann noch steigern, als nach den 3 Tangos, die ich getanzt hatte, der besagte Tänzer auf mich zukam und mich gleich fragte ob ich tanzen will. Er heißt Damian und ich war gleich an ein wunderschönes Buch erinnert, dass ich vor einem Jahr gelesen habe, über einen sehr guten argentinischen Tango Tänzer, Namens Damian. Nun, das Tanzen mit Damian hat sehr viel Spaß gemacht, da er ein ausgezeichneter Tänzer ist und es ihm auch anscheinend Spaß gemacht hat die wildesten Figuren zu tanzen, nachdem sein Vorgänger ihm gesagt hatte: "she’s doing anything you want". Nun, Karin und Dan hatten auch Ihren Spaß beim Zugucken, vor allem sagte Karin, sie hatte sich gewundert, dass wir uns nicht ineinander verhaken mit den Beinen, uns auf die Füße treten u.s.w., bei all den saccadas und ganchos und sonstigen Spielereien...Heute Abend ist wieder irgendwo Tango und wenn ich hin möchte, sagte Rosemarie, soll Karin sie anrufen, dass sie mich abholen. Karin und Dan haben auf jeden Fall Gefallen daran gefunden und es sind schon erste Zuckungen einer Bereitschaft zum Tango lernen zu sehen gewesen. Wir sind danach noch recht lange hier im Wohnzimmer gesessen, haben was gegessen, Tango Musik gehört und erzählt.Ich hätte natürlich Lust wieder tanzen zu gehen, Sonntag, 18. März 2007 Also am Samstagabend war ich wieder Tango tanzen, war ja auch nichts anderes von mir zu erwarten, oder? Rosemarie und ihr Mann Greg haben mich hier abgeholt und wir sind dann kurz vor 9 Uhr da angekommen. es war ein schöner Saal, der zu einer Schule gehörte, umgrenzt von einer Veranda. Alle Türen und Fenster standen offen, man konnte sowohl draußen als auch drinnen sitzen und drinnen wurde dann getanzt. Es war eine sehr schöne Atmosphäre und ich wurde gleich nett und freundlich in deren Kreis aufgenommen. Ich konnte natürlich nicht alles verstehen, was so geredet und gewitzelt wurde, aber wie sagte Greg:" wenn Du siehst dass wir lachen, lach einfach mit". Wie ihr es euch sicher denken könnt, habe ich fast ununterbrochen getanzt, natürlich auch mit Damian, dem Supertänzer. Er und seine Partnerin Julieanne werden an den australischen Tango Wettbewerb in Sydney teilnehmen. Beim letzten Mal war er auf dem 4. Platz! Nur damit ihr wisst, mit wem ich es da zu tun hatte. Anscheinend tanze ich doch nicht so schlecht, wenn so jemand dann mehrfach mit mir tanzt...auf jeden Fall stand ich ganz unter der Tango Droge. Julieanne hat mich dann um ca halb 2 Nachts wieder nach Hause gefahren, da sie nicht weit von hier wohnt. Am nächsten Morgen habe ich drei Blasen am rechten Fuß und eine Blase am linken Fuß zählen können! - aber es hat sich gelohnt! Was mich auch fasziniert hat war, als wir am Anfang da ankamen tanzten zwei Kinder Tango miteinander, ein Junge, vielleicht 12 und ein Mädchen, vielleicht 14, beide ganz schick gekleidet und sehr ernsthaft. Mir wurde gesagt, es seinen die Kinder von Tangolehrern... ________________________________________________________________ Ich hatte noch ein paar Mal E-Mail Austausch mit Damian und habe erfahren dass er bei den Australian championship 3. geworden ist - siehe: http://www.tangochampionship.com.au/ourcharter.htm

Vielleicht läuft man sich ja irgendwann noch mal über den Weg....

Keese - Impressionen






So sieht es in der Practica von Karin & Gustavo aus:




So sieht es bei uns im Café Keese aus wenn eine Milonga stattfindet:
Freitags - Milonga am 13.07.2007

Showtanz mit Karin und Gustavo


Showtanz


Am Freitags 10.August 2007 hatten wir unsere zweite Sommer-Milonga

Es gab eine aussergewöhnliche Tanzeinlage als Überraschung.
Die Beiden haben sehr schön getanzt! Karin und Eric


Seit Oktober haben wir auch jeden ersten Freitag im Monat unsere

"Late Night Tango" Milonga

Nun tanze ich schon 6 Jahre Tango. Tango ist wie eine Droge. Wenn ich nicht mindestens ein mal pro Woche tanzen kann bin ich schon ganz auf Entzug...Ich habe Phasen, da könnte ich jeden (!!) Tag tanzen gehen. Das geht natürlich nicht, denn ich habe oft Abends Probe oder Konzert. Wenn ich mal richtig gut tanzen konnte will ich noch mehr, wenn es mal einen nicht so "befriedigenden " Abend gab, will ich möglichst bald wieder.. ;)
Am Anfang hatte ich ja Hemmungen, mich einem oft fremden Mann so in die Arme hinein zu lehnen. Man lernt ja auch zu Erst den Tango auseinander tanzen.
Aber richtiger Tango ist eng umschlungen. Man wird sozusagen Eins mit den Bewegungen des Mannes der einen führt. Hmm, klingt schön, ist aber nicht bei allen möglich. Manche haben solch eine Haltung, da denkt man, von einem Brett durch den Saal geschoben zu werden, oder die Art zu führen ist so als würden sie in einer Schüssel rühren...
Es gibt aber zum Glück auch solche Tänzer, bei denen es möglich ist die Augen zu schließen und nur den Tanz, die Bewegungen zu fühlen, ihnen zu folgen, ganz in der Musik versunken, sich dem hinzugeben und alles drum herum zu vergessen. Danach bin ich dann wie berauscht und euphorisch. Dieses Gefühl hält oft Tage lang an. Und wie gesagt (Droge) - ich will MEHR!
Und dann gibt es noch die ganz "normalen" die ganz gut tanzen und mit denen es einfach Spaß macht.

Ich habe natürlich meine Favoriten, aber die verrate ich Euch nicht, das ist mein Geheimnis ;o)

Ich bin natürlich auch ständig bestrebt mich zu verbessern.
Am Anfang, als ich noch nicht so weit war, dann aber von einem guten Tänzer aufgefordert wurde, war ich sehr bemüht bloß keinen Fehler zu machen.. hi,hi, - habe dabei natürlich meine Füße total verkrampft und gehofft dass mein Gegenüber alles nicht zu schlimm findet.

Inzwischen bin ich selbstsicherer, was mich aber nicht vor Herzklopfen und davor aufgeregt zu sein schützt...



Dieses ist mein neuer Tango Schuh...also ich habe natürlich zwei davon :) Vielleicht entstehen ja auch mal Fotos wenn ich diese Schuhe in Aktion an habe, dann werde ich sie Euch nicht vorenthalten, nach persönlicher Zensur, versteht sich!