Samstag, 20. Dezember 2008

Montag, 24. November 2008

Tango Kalender 2009

Er ist zum Aufhängen an die Wand gedacht.
Er kann ab jetzt bei mir bestellt, oder direkt bei unseren milongas im Café Keese abgeholt werden.


Außerdem kann man auch die einzelnen Seiten in meinem Picasa Webalbum anschauen:
KALENDER
Hier ein paar technische Daten:
Er hat die Größe: DIN A4, ist aus hochwertigem 200 g/m² Papier 4/0c (einseitig farbig bedruckt) mit Spiralbindung in schwarz zum Aufhängen und kostet 9,90 Euro plus 2 Euro Versand Kosten.
Wer einen Kalender bestellen möchte, kann mir eine mail schreiben, dann schicke ich meine Bank Daten und nach Bezahlung seid ihr schwupp im Besitz dieses Kalenders.
Falls eine Bestellung aus dem Ausland kommen sollte, muss ich die Versandkosten dann entsprechend berechnen.
Hier eine kleine Vorschau der einzelnen Monate:






Montag, 3. November 2008

Mittwoch, 29. Oktober 2008

Montag, 27. Oktober 2008

Tango Wand-Kalender -siehe Startseite

ich arbeite an einem Tango Kalender für 2009 und ich hoffe, er wird in Kürze fertig sein. Ich bringe ihn dann ins Café Keese mit und wer will kann dann einen oder auch mehrere ;-) bestellen und erwerben. Die Größe und der Preis stehen noch nicht fest, aber ich gebe mir sehr viel Mühe, dass er besonders schön wird!

Donnerstag, 23. Oktober 2008

Mittwoch, 22. Oktober 2008

Unterricht

am 21.10.2008
es ist immer eine Wonne, den Beiden beim Tanzen zuzusehen!

Donnerstag, 9. Oktober 2008

Mittwoch, 8. Oktober 2008

Mittwoch, 24. September 2008

Práctica

am 24.09.2008


________________________________________________________________
Unterricht

am 23.09.2008

________________________________________________________________

Práctica

am 27.08.2008


_______________________________________________________

Unterricht

am 26.08.2008

Donnerstag, 7. August 2008

Donnerstag, 24. Juli 2008

Mittwoch, 16. Juli 2008

Unterricht

15.07.2008
es sieht ja sehr schön und auch simpel aus (wie immer bei Gekonntem), aber das mit dem Sprung war nicht ganz ohne - für mich zumindest, oder es lag daran, dass man nicht so die Übung hat, mit hohen Absätzen zu springen, denn ganz so unsportlich oder unbeweglich bin ich auch wieder nicht.
Ich glaube aber nicht, dass das von einem der Kursteilnehmer jemals wieder getanzt werden wird.
Sieht trotzdem sehr schön aus, wenn es gekonnt ist...

Montag, 30. Juni 2008

Mal was Anderes...

Am Sonntag, den 29.Juni hatte ich ein Konzert mit meinem Quintett in der St. Nikolai Kirche am Klosterstern in Hamburg. Wir haben verschiedene Stücke gespielt und dann am Schluss nochmal eine Zugabe. Hier könnt Ihr sie Euch anhören. Viel Spaß dabei :)

Mittwoch, 18. Juni 2008

Sonntag, 25. Mai 2008

Gaston Torelli und Mariela Sametband

Tangomatrix
Gestern Abend gab es in der milonga in der Tangomatrix Beim Schlump 13a eine Show mit Gaston Torelli und Mariela Sametband. Die Beiden haben den ganzen Nachmittag schon Workshops gegeben. Es war sehr voll und die Luft war sehr stickig. Außerdem spielte auch eine Liveband, die "El Afronte" aus Buenos Aires.



Ich habe natürlich alle Tänze gefilmt. Es war ein Erlebnis. Leider kann ich keinen Workshop mitmachen, schon wieder die Geige, die mich davon abhält...








Freitag, 23. Mai 2008

Práctia

am 21.05.2008


Offener Kurs am 20.05.2008

Freitag, 16. Mai 2008

"15 Jahre La Yumba"

Am Samstag den 10.Mai.08 fand zum Anlass des 15. Geburtstages vom "La Yumba" ein Freiluftkonzert mit dem 12-köpfigen Orchester "El Afronte" aus Buenos Aires auf dem Spielbudenplatz in Hamburg um 18:00 Uhr statt. Fast die ganze Tango-Szene war versammelt...außer mir. Ich musste leider einer meiner anderen Leidenschaften fröhnen, ich hatte nämlich zur gleichen Zeit ein Konzert zu spielen.
Das Wetter war schö, so wurde auch getanzt. Hier sind ein paar Moment Aufnahmen, die ich freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen habe.







Donnerstag, 8. Mai 2008

Dienstag, 6. Mai 2008

Unterricht

06.05.2008



Hier noch ein paar andere schöne Videos:
Ich finde es ausgesprochen elegant wie sie tanzt. Da ist nicht so viel Schnick-Schnack dabei und es sieht wunderschön aus.
Kamran & Collen 2007 in Seattle





Bajofondo Tango Club - Century Ballroom Seattle - March 2007

Samstag, 3. Mai 2008

Late Night Tango

Dieses mal mit einem Team vom NDR Fernsehen, die einen Bericht über's Café Keese gedreht haben, also auch über den Tango, der da regelmäßig stattfindet. Ich "durfte" wieder was auf der Geige spielen und Karin und Gustavo haben dazu getanzt. Das Fernsehteam ist im Kreis drum herum gefahren.
Die Sendung heißt "Rund um den Michel" und wird am 18.Mai (18 Uhr) ausgestrahlt.
Die Leute, die nicht hier im Norden wohnen können sie leider nicht sehen...Aber wir werden sie auf jeden Fall aufnehmen. Hier ist schon eine kleine Kostprobe, gedreht mit unserer kleinen Video Kamera:


Mittwoch, 30. April 2008

Freitag, 25. April 2008

Heute ist Desde Alma-Tag

Gabriel Missé & Guillermina Wilson


Mariano y Cosima Díaz Campos


Natacha & Lucas


Osvaldo Zotto y Lorena Ermocida


Mariangeles y Bruno

Donnerstag, 24. April 2008

Kuriositäten

Ist das nicht putzig? das ist aus einem Film mit dem Titel :"Tango" von 1933 mit Carmencita Calderón




Und hier ist Carmencita Calderón, bei der Feier ihres 100 - ten Geburtstages. Also wenn ich mit 100 (sollte ich noch leben) auch noch so Tango tanzen kann, dann sage ich: "Haleluia"




Montag, 21. April 2008

Tango international

Sonntag Abend sollte der letzte Abend sein an dem "Tango international" mit Frank statt findet. Also sind wir auch hin gefahren, um es uns wenigstens mal anzuschauen, was wir all die Zeit verpasst haben...;) Na ja, da Frank demnächst bei uns im Café Keese auch Musik auflegen wird, war es eine gute Gelegenheit mal hinein zu horchen in "seine" Musik. Und ich muss sagen, seine Auswahl hat mir sehr gut gefallen. Die milonga war in einem Restaurant, eigentlich ganz netter Raum, ein wenig länglich, nicht sehr groß, so dass nicht richtig im Kreis getanzt werden konnte, sondern auf der einen Seite hin und auf der anderen Seite zurück. Es duftete lecker nach Essen, vorwiegend auch nach Knoblauch...und die Stimmung war gut.
Offensichtlich haben sich mehrere die gleichen Gedanken gemacht nämlich: schnell noch mal hin, bevor es schließt, denn es war recht voll. Es gab auch ein paar kleine Einlagen, einen kleinen Showtanz und Gesang mit Gitarre oder Klavier Begleitung. Im Laufe des Abends gab es dann einen allmählichen Sinneswandel des Wirtes, der sehen konnte wie voll es war und wie groß die Begeisterung war. So dass er gegen Ende ankündigte, es sei vielleicht doch möglich einen Sonntag im Monat so eine Veranstaltung stattfinden zu lassen, das würde seine sonstigen Gäste dann nicht so vertreiben, als wenn es wie davor jeden zweiten Sonntag stattfinden würde. Großer Applaus von allen war das Echo.
Der Einzige Nachteil dieses Abends: ich habe kaum getanzt...warum? tja...wenn ich das wüsste - war doch etwas anderes Publikum da als die, mit denen ich sonst tanze. Und ich weigere mich nach wie vor dem Verein: "dann fordern wir Frauen eben selber auf" beizutreten. Ich mache das nur in Ausname Fällen, aber keiner der vorhandenen Tänzer hat mich dazu motiviert, meinem Prinzip untreu zu werden. ;o)

Montag, 14. April 2008

Am Samstag war ich wieder im "Abrazzo". Ich bin extra etwas früher hin gefahren, um noch einen Bügel für meinen Mantel und einen Platz für meine Stiefel zu finden... Ich war also um ca 22:30 da und habe tatsächlich noch Platz gefunden. Es war auch für die Verhältnisse da noch gar nicht so voll. Das hat sich erwartungsgemäß auch noch geändert und eine Stunde später war es gerammelt voll. Die Meisten beklagen sich dann über die stickige Luft oder über die zu glatte Tanzfläche, oder über das nie ausbleibende Geschubse mancher Tänzer. Ich habe es sogar mitbekommen wie zwei am Ende eines Tangos fast drohten Handgreiflich zu werden.
Aber sie kommen trotzdem alle immer wieder da hin, angezogen von einer magischen Kraft, wie die Motten vom Licht angezogen werden. Das ist wohl schon Kult...Genau so wie Reiner, der ganz in seinem Element ist, wenn er da hinter seinem Tisch sitzt um die verschiedenen Tangos "aufzulegen" - was es ja nicht mehr wirklich ist, im Zeitalter des Computers. Aber an der Wand hinter ihm erscheint immer, von einem Monitor aus gestrahlt, der Name des Orchesters, von dem dann der nächste Tango ist. Das ist etwas ganz besonderes, denn so können die Tänzer entscheiden ob sie den (oder die) nächsten Tangos tanzen wollen und vor allem, auch abhängig von der Musik, mit wem, um sich dann möglichst schnell, bevor ein anderer zuvor kommt die "Auserwählte" zu schnappen. Als ich dann, es war schon nach 12 Uhr nach einer getanzten Tanda an seinem Tisch vorbeikam, begrüßte er mich sogar (ich sage "sogar"weil das nicht so selbstverständlich ist - aber durch die Mitorganisation im Café Keese habe ich wohl doch schon einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht) und sagte ganz charmant zu mir, ich sei wieder die Schönste heute Abend und ich solle den Leuten doch sagen dass ich noch auf eine andere milonga gehe, damit sie da hin gehen und dadurch wieder etwas mehr Platz ist. Ha, Ha...
Fast so wie der etwas ältere Ungar, der mich immer so überschwänglich begrüßt, mit immer dem gleichen Satz (die schönste Frau...bla..) und sich dann darüber beschwert dass ich Schuhe mit so hohen Absätzen anhabe. Ich bräuchte das doch gar nicht, ich sei doch schon groß genug. Er ist gut einen Kopf kleiner als ich (zum Glück, kann ich nur sagen) und würde ja soooo gerne mit mir tanzen. Aber ehrlich gesagt, seine Nase in meinem Dekolté, nein, das muss nicht sein!

Donnerstag, 10. April 2008

Práctica

am 09.04.2008
Karin ist für zwei Wochen nach Buenos Aires in ihre alte Heimat geflogen.(ich beneide sie!) ich war noch nie da, aber der Tag wird kommen! ;o)
Damit die práctica nicht ausfällt hat Vera ausgeholfen.

Samstag, 5. April 2008

Late Night Tango

Am Freitag hatten wir Late Night Milonga. Dieses Mal mit Live Musik und Show Tänzen. Es war das Ensemble Quinteto Ángel aus Berlin da und sie haben uns mit tollen Tango Klängen erfreut. Neben Karin und Gustavo tanzten in dieser Nacht für uns auch Lucy und Thoralf aus Mecklemburg.
Die Stimmung war sehr gut, es waren mehr als 125 Tango-Maniaques da.


Quinteto Ángel
Christian Gerber – Bandoneón
Frank Schulte – Piano
Bernhard von der Gabelentz – Violine
Johannes Henschel – Cello
Fabian Kalbitzer – Kontrabass











Karin y Gustavo













Lucy und Thoralf












und dann haben alle vier nochmal zusammen getanzt zu Musik vom Quinteto Ángel



Donnerstag, 3. April 2008

Práctica

am 02.04.2008


Es gibt schon lustige Momente im Tango. So zum Beispiel wenn ich, so wie gestern Abend von einem Mann gesagt bekomme: "Du tanzt schön, ich habe Dich noch nie gesehen!" Leute! ich bin jeden Mittwoch hier und das schon länger als ein Jahr! Ok, er war zum ersten Mal im Café Keese, aber ich bin auch regelmäßig auf anderen Milongas. Oder der Andere, der mich dann ganz zum Schluss aufgefordert hat und gesagt hat: "ich habe Dich so schön tanzen gesehen, ich wusste gar nicht, dass Du tanzt (!hä!??) und ich wollte unbedingt noch 1-2 Tänze mit Dir tanzen um zu sehen, wie Du Dich anfühlst." Na bitte schön, jetzt weißt Du es und weiter ging es im Tanz Stil von hopsasa und tralala. Als er dann zum Dritten Mal sagte, er habe mich noch nicht gesehen, dann konnte ich nur erwiedern:"das lag aber nicht an mir!" Vielleicht solltet ihr, die ihr mich noch nicht gesehen habt, mal die Kartoffeln von den Augen nehmen...

Dienstag, 1. April 2008

Am kommenden Freitag ist Late Night Tango

Dieses Mal haben wir das Ensemble Quinteto Ángel aus Berlin zu Gast. Das junge Berliner Quintett widmet sich neben trad. argentinischen Tangos vor allem auch dem Tango Nuevo A. Piazzollas. Die Stücke werden in eigenen Arrangements zu neuem Leben erweckt und darüber hinaus erweitert die Gruppe ihr Repertoire ständig - nicht zuletzt mit eigenen Kompositionen.
Christian Gerber – Bandoneón
Frank Schulte – Piano
Bernhard von der Gabelentz – Violine
Johannes Henschel – Cello
Fabian Kalbitzer – Kontrabass

Quinteto Ángel

Außerdem gibt es wieder Showtänze mit Karin & Gustavo
und Lucy & Thoralf.

Samstag, 29. März 2008

Donnerstag, 20. März 2008

Duo Ranas im Café Keese

Zu erst hat wie üblich die práctica stattgefunden. Es waren dieses Mal sehr viele da, vielleicht auch weil es die práctica umsonst gab, sozusagen im Preis (der milonga) inbegriffen, als kleines Dankeschön von Karin und Gustavo an ihre Schüler.




Danach haben dann Leandro Schnaider (Bandoneón) und Pablo Schiaffino (Klavier) angefangen zu spielen und haben somit zu einem sehr gelungenen Abend eingeleitet.

Ranas Duo Porteño de Tango



Leandro Schnaider


Pablo Schiaffino



Donnerstag, 13. März 2008

Práctica

am 12.03.2008




Bei der Milonga im Anschluss an die Práctica waren dieses Mal recht viele Leute da: zum ersten Mal am Mittwoch über 60 Leute. Das hat uns natürlich sehr gefreut, denn das zeigt, dass es zunehmend beliebt wird.
Nächsten Mittwoch werden wir sogar Live Musik haben mit dem Duo Ranas aus Argentinien. Wir freuen uns schon sehr darauf.

Donnerstag, 6. März 2008

Donnerstag, 28. Februar 2008

Samstag, 23. Februar 2008

Gruppen-milonga



so geht es auch: Enrique and Guillermo de Fazio

Donnerstag, 21. Februar 2008

Práctica 20.02.2008


Wieder mal eine schöne Schrittfolge gelernt. Das Problem ist aber leider oft, dass man sich das alles gar nicht so merken kann, von einen Tag auf den anderen. So geht es vielen. Deshalb nehmen wir das auf Video auf, dann kann man sich das in Ruhe noch mal anschauen. Ob es dann trotzdem gelingt... ;-)

Die Milonga im Anschluss war auch wieder schön und alle haben mit Begeisterung getanzt, immer ein gutes Zeichen, dass alle die Musik, die Karin, oder Gustavo spielen mögen. Gestern hatten wir einen Gast aus Dresden und einen aus Zürich da. Es ist immer schön, auch mal neue Gesichter zu sehen, bzw. Tänzer zu erleben (wenn sie denn auch gut sind).

Mittwoch, 20. Februar 2008

Sonntag, 17. Februar 2008

Samstag Nacht

Nun ist es schon 2 Uhr Mittags und ich habe gerade erst gefrühstückt...aber so ist das wenn man bis 3 Uhr Nachts Tango tanzt...Ich war erst recht spät da im "Abrazzo", es war schon nach 23 Uhr und es war noch ziemlich voll.
Zu dieser Zeit ist es dann schwierig überhaupt noch ein Eckchen für die Stiefel und die Tasche zu finden und die Stange an der man seinen Mantel, wenn denn ein freier Bügel verfügbar ist aufhängen kann, ist so dermaßen voll, dass man nur noch die Möglichkeit hat seinen Mantel quer über die Stange zu hängen, oder irgendwie dahinter zu klemmen, in der Hoffnung, ihn nachher auch wieder zu finden. Öfters kommt es vor, dass eine Ansage gemacht wird über vertauschte Stiefel, Jacken usw. Daher habe ich an meinen Mantelhaken ein langes rotes Bändchen geknüpft, das unübersehbar ist.
Ich bin dann auch nicht lange "gesessen".. es gab sowieso keinen freien Platz zum sitzen ;-)
Gleich beim Anziehen der Schuhe bekam ich schon ein Kompliment wegen meines Rockes (den ich nebenbei bemerkt inzwischen sicher schon 100 mal beim Tango tanzen an hatte – aber manche Männer haben eben Kartoffeln auf den Augen…) worauf hin ich dann gleich gefragt wurde ob ich aufgefordert werden dürfe…darf ich erst mal meine Schuhe anziehen??
Ich finde es amüsant, dass manche Männer, wenn sie mit mir tanzen und es vorher noch nicht getan hatten, oder schon eine ganze Weile nicht mehr, dann so überrascht wirken, darüber dass ich wohl doch ganz gut tanze. Das ist gestern Abend gleich zwei Mal der Fall gewesen. Einer davon war der Rockbewunderer, der dann nach dem ersten Tanz (eine milonga) sichtlich erstaunt sagte:“ Du bist ja gut!“ Wir hatten schon ein Mal miteinander getanzt, vor etwa 4 Jahren(?)…Ich kann da nur sagen: he, Leute, auch ich entwickele mich und lerne noch was dazu! Der Boden war wieder recht glatt, da half das Aufrauen der Sohle auch nur für kurze Zeit, ich kam mir zeitweilig wie auf der Eisbahn vor, also war extra Konzentration angesagt.
Um 3 Uhr war dann Schluss, obzwar es noch jede menge tanzfreudige, unermüdliche Menschen da gab, vor allem das eine Paar, die die wildesten Verrenkungen auf der Tanzfläche veranstalten, was eher akrobatischen Übungen gleich ist und einfach nur komisch aussieht. Auch weil sie, vor allem die Frau mit vollem Ernst dabei sind. Vom Tango tanzen haben sie aber nicht viel Plan…
Nun gilt es den Füßen wieder etwas Erholung zu gönnen.

Donnerstag, 14. Februar 2008

Práctica 13.02.2008

Ich war leider nicht dabei, denn ich hatte Konzert, aber ich habe es filmen lassen, so dass ich das im Nachhinein noch genießen kann:



Ich bin nach dem Konzert auch hin und habe noch genüßlich getanzt.

Sonntag, 10. Februar 2008

Ein Tango

zwischen all den Promi's bei der Goldenen Kamera Party am 06.02.2008

Samstag, 2. Februar 2008

Late Night Tango

Gestern hatte wir die zweite "Late Night Tango" milonga in diesem Jahr. Es waren erfreulich viele Leute da. Das war auch schön, denn ich hatte eine Überraschung vorbereitet. Ich habe mich endlich dazu durchringen können einen Tango auf der Geige vor zu spielen. Ich war natürlich auch aufgeregt, aber bis auf einige unerfreuliche Nebengeräusche hat es eigentlich recht gut geklappt. Hier könnt ihr es Euch anhören (anschauen... ;o)) - leider eine etwas wackelige Kamera Führung..









Donnerstag, 31. Januar 2008

Práctica 30.01.2008

Bei der practica gestern Abend gab es das Thema: pareos

Dienstag, 29. Januar 2008

Die Musik

Die Musik erklingt.
Du lauscht ihren Klängen
und tauchst in eine andere Welt ein.
Dein Blick ist nach innen gekehrt und
Du fängst an, eine Geschichte zu leben.
Es wird alles real in dieser Welt,
die Wellen der Musik machen es möglich.
Du wanderst durch verschiedene Bilder,
deren Erschaffer Du selber bist.
Du fühlst alles, was Du da erlebst genau so intensiv,
als würde es wirklich geschehen.
Obwohl Du Dir ganz nahe bist, denn diese Welt
durch die Du wanderst, ist tief in Dir drinnen,
entfernst Du Dich von Dir selber.
Du bist erfüllt von einem tiefen Gefühl der Sehnsucht.
Es zieht Dich weit weit weg.
Du hast kein Zeitgefühl mehr.
Zuweilen fühlst Du Dich sehr einsam
in Deiner Geschichte,
ein anderes Mal unglaublich glücklich.
Je nach Art der Musik, möchtest Du träumen
oder aufspringen und los tanzen.
Der Tanz, er holt Dich wieder
in die reale Welt zurück, um Dich dann
umrankt von der Musik erneut
auf ihren Wellen wegschwimmen zu lassen.
Beim Tanzen bist Du meistens glücklich,
Er ist die real gelebte Traumwelt.

Donnerstag, 24. Januar 2008

Hmm..wenn ich mir das so anschaue, stelle ich fest, ich habe noch einiges zu lernen...
Also, um Missverständnisse auszuschließen: das bin nicht ich!
Front Boleo


und bei diesem hier muss man mal genau auf das Geräusch lauschen, dass sie bei der Verzierung macht...ritsch, ratsch...
Práctica am 23. Januar mit dem Thema: ganchos


Hier sind mal wieder ein paar Fotos von der practicá und der anschließenden milonga vom 16.Januar













Marie-Paul und Gustavo






Marie-Paul und Maike



Mittwoch, 23. Januar 2008

Silent Tango von Alex.tango.fuego

Es gibt tatsächlich Momente im Tango, da kommt es dem nahe, was er da in seinem Gedicht schreibt. Es ist aber auch nahe an der Grenze, kitschig zu wirken...

Montag, 21. Januar 2008

Sinnlichkeit und Sucht

Tango Argentino -- Wie ein Tanz die Sehnsucht weckt und eine verlorene Erotik zurückbringt

Dieses ist ein sehr schöner Artikel von Annett Welsch der für meine Begriffe sehr trefflich beschreibt, was der Tango ausmacht, jedenfalls empfinde ich das genau so.
Als ich den dritten Absatz las musste ich schmunzeln...ich habe zwar drei Kinder, (nicht zwei) und Locken habe ich auch keine, aber rote Schuhe!...
Die Musik macht sowieso die Hälfte des Tango Zaubers aus. Es hängt auch sehr davon ab, auf welche Musik man tanzt und ich finde es auch schön, auf Musik zu tanzen, die keine typische Tango Musik ist.

Sonntag, 20. Januar 2008

Tangotraum

Letzte Nacht war mal wieder Tangotraum angesagt. Leider fing es nicht gerade so an, ich saß da noch gar nicht so lange im Abrazzo, schaute mir die tanzenden Paare an, um so langsam in Stimmung zu kommen, da fordert mich ein älterer Herr auf, ungefähr mit den Worten: "bevor man nur rum sitzt.." Ein "schöner" Einstieg! Ein Tanzstil, der mich mehr an Ringkampf erinnert...Ich dachte nur: O Gott hoffentlich sieht das keiner! Danach kam auch schon der Zweite Kandidat im Wettbewerb: "wer schafft es als erstes mich fertig zu machen". Ich erntete schon belustigte, Mitleiderfüllte Blicke von Bekannten. Da habe ich mich aber gleich nach dem ersten Tanz bedankt und wurde von K.. zu dem ich auf die Couch flüchtete begrüßt: " na, Du hast ja schon richtig schön getanzt!" Er hat mich dann auch "großzügig" erlöst und wir haben eine schöne Runde miteinander getanzt. Meine Stimmung war inzwischen schon recht gut, als ich dann mal wieder kurz auf einem Stuhl saß. Und da kam er! der dritte Kandidat des Wettbewerbes! Die müssen sich irgendwie abgesprochen haben! Nach dem zweiten Tanz habe ich mich dankend verabschiedet und bin erst mal auf die Toilette geflüchtet. Ich musste unbedingt prüfen, ob da irgend was auf meiner Stirn stand, so etwa: "heute Versuchskaninchen" oder so. Von K.. bekam ich dann auch prompt den Kommentar: " Du hast aber Glück heute!" Es bleibt aber auch nichts unbemerkt...
Na ja, der Abend ist dann doch noch ganz schön weiter gegangen (ich hatte ja das Schild auf meiner Stirn etwas poliert ;) Ich hatte dann noch schöne Tänze und der "Alptraum" wurde dann am Ende doch noch zu einem wunderbaren "Tangotraum", den ich dann bis ca. 3 Uhr geträumt habe...
Dementsprechend platt bin ich heute ;o)

Freitag, 18. Januar 2008

Ich möchte auch so tanzen können!!


Roberto Herrera y Natacha Poberaj

Ein wunderschöner song! getanzte GÄNSEHAUT pur! mein absolutes Lieblings Video zur Zeit...

Lucia Mazer & Ezequiel Farfaro dance to Sober Clown by Roesy
hier kann man lesen, was der Komponist dazu geschrieben hat

noch einer:

Chicho Frumboli & Juana Sepulveda


Jarle Sandodden - Tango in Oslo

Freitag, 11. Januar 2008

Sehnsucht

Tango nimmt die Traurigkeit und gibt sie verstärkt wieder zurück.
Du trinkst aus diesem Becher und wirst immer durstiger.
Es ist jedes Mal so, wie ein wieder kehrender Reigen.
Jedes Mal von Neuem verfällst Du ihm, diesem Irrtum,
der dabei entsteht, wenn Du Dich ihm ganz hin gibst.
Du erwachst daraus und fühlst eine Leere in Dir
die Du umgehend wieder füllen willst.
Die Sehnsucht nagt, beständig und unnachgiebig.
Sie macht sich breit, krallt sich in der Seele fest.
Und es wäre noch schwerer, das aus zu halten,
wenn Du nicht ganz genau wüsstest, dass Du
so bald wie möglich wieder aus diesem Becher trinken wirst.
Es gibt keine Antwort darauf, so viel Du auch danach suchst.
Und um so tiefer Du eintauchst, wenn Du Dich hingibst,
jede kleinste Schwingung, die den Körper durchdringt spürst,
um so dringender willst Du wieder danach greifen,
um diese Sehnsucht zu betäuben.
Zuweilen packt Dich die Verzweiflung darüber,
dass es kein Ende gibt, dass Du es nicht finden kannst.
Und doch hoffst Du, es nie zu finden.
Damit die Traurigkeit auch weiterhin Tango tanzen kann...

Montag, 7. Januar 2008

Schwelg, schwelg...

Ich habe ein tolles Video gefunden mit einem rumänischen Tango!!

Zaraza


Hier noch zwei rumänische Tangos:

Jean Moscopol - "Noapte bună, Mimi!"

heißt so viel wie: "gute Nacht, Mimi"


hier ist noch einer:
"Da-mi gurita s-o sarut" -"Gib mir Dein Mündchen zum Küssen"

Sonntag, 6. Januar 2008

Die Erfüllung

Sie brauchte das, es war wie ihr Lebenselixier. Wenn die Männer sie umschwärmten, und verrückt nach ihr waren, fühlte sie sich wohl, wie ein Fisch im Wasser. Sie setzte ihren ganzen Charme ein, und davon hatte sie weiß Gott eine Menge, um an ihr Ziel zu gelangen.
Aber manchmal musste sie gar nicht viel tun, da lief ihr ein Mann sogar hinterher, wie der, den sie vor etwa einem halben Jahr im Café gesehen hatte. Er hatte einen unglaublich traurigen Blick gehabt.
Sie hatte sich da mit einer Freundin verabredet, um dann gemeinsam zur milonga zu gehen. Aber die Freundin war nicht gekommen. Als sie dann seinen Blick dann nicht mehr aushalten konnte, war sie fluchtartig davon geeilt. Er war ihr sogar bis ins "El Paso" gefolgt. Offensichtlich hatte er Argentinischen Tango noch nie davor gesehen, das hatte sie an seinem überraschten Gesicht sehen können.
Danach war er wie vom Erdboden verschwunden.
Bis zu dem einen Abend vor etwa einem Monat.
Sie war etwas früher ins "El Paso" gekommen und hatte ihn gleich hinten an einem Tisch sitzen sehen. Sie hatte schon fast nicht mehr an ihn gedacht, aber seinen Blick hatte sie sofort wieder erkannt. Natürlich stellte sie sich die Frage, was er da machte. Dann sah sie, dass er Tango Schuhe an hat. Sie sahen noch recht neu aus. Lernte er jetzt auch den Tango? An diesem ersten Abend bekam sie keine Antwort darauf.
Sie spürte nur, wie er sie beim Tanzen beobachtete, wie er sie fast verschlang mit seinem Blick.
Daran sollte sich auch die nächsten Male nicht viel ändern, bloß dass er dann angefangen hatte zu tanzen. Neugierig sah sie zu ihm hin, er konnte zwar noch nicht viel, aber es sah sehr geschmeidig aus und man konnte sehen wie er die Musik in sich aufsog.
Jeden Freitag war er da gewesen und mit jedem Mal wurde ihr Wunsch größer, das Geheimnis dieses Mannes zu erforschen. Aber er musste den ersten Schritt tun, das stand für sie außer Frage. Sie konnte ihm nur mit ihrem Blick zu verstehen geben, dass sie das auch wünscht.
Nun war schon über ein Monat seit jenem ersten Abend vergangen. Sie hatte schon einige Runden mit ein paar ihrer treuesten Anhänger getanzt, saß auf ihrem Platz und fächerte sich Luft zu.
Ihr Blick wanderte wieder durch den Saal, hinüber zu ihm und traf den Seinen. Fast schon wollte sie wieder weg schauen, in Erwartung dessen, was bis jetzt jedes Mal stattfand, nämlich dass er seinen Blick von ihr weg wendete. Da sah sie ihn plötzlich aufstehen, sein Blick immer noch auf sie gerichtet und auf sie zu kommen. Sie wollte es sich nicht so gerne eingestehen, aber ein Freudenschauer durchschwämmte sie. Sie durfte das auf keinen Fall zeigen, versuchte ganz unbefangen mit ihrem Nachbarn zu plaudern, konnte aber im Augenwinkel sehen, wie er sich näherte und vor ihr stehen blieb. Sie sah ihn an und musste lächeln als er sie etwas unbeholfen fragte, ob sie Lust hätte mit ihm zu tanzen. Natürlich hatte sie Lust! sie fragte sich nur, warum er nicht eher gekommen war, denn sie hatte sich nicht getäuscht. Seine Bewegung fühlte sich tatsächlich geschmeidig an und seine Umarmung war sehr angenehm. Sie lehnte sich an ihn und wusste schon nach den ersten Schritten, dass es ihr nicht schwer fallen wird sich hinzugeben, diesen Tango voll auszuleben und einzutauchen in seine Welt.
Und noch viele weitere Tangos.
Zum Einen keimte ein großes Glücksgefühl in ihr, zum Anderen fühlte sie, dass sie in Gefahr war. Denn dieses eine Mal könnte sie den Boden unter den Füßen verlieren.

Donnerstag, 3. Januar 2008

Ein Frohes Neues Tango-Jahr! feliz Año Nuevo!

Auch dieses Jahr konnte ich nur in Gedanken ins neue Jahr hinein tanzen. Am Abend habe ich noch zwei Konzerte gespielt und danach mussten wir nach Hause damit Mira (unser Hund) nicht alleine ist, wenn die Hauptballerei in Gange ist. Wir haben dann für kurze Zeit Mira im Wohnzimmer mit lauter Musik und einem Knochen gelassen und waren dann draussen, um mit den diversen Nachbarn, die sich da auch versammelt haben anzustoßen und damit Andreas seinem Spieltrieb nachgeben und auch ein wenig ballern kann. Gestern hatten wir wieder unsere Mittwochs-practica und milonga. Nur mussten wir erstmal das unglaubliche Chaos und den Müll, der von Silversterfeiernden hinterlassen wurde, beseitigen...
Dann konnten wir wieder schön tanzen - endlich!
Heute beim Einkaufen im Supermarkt habe ich versucht wie die Tango Tänzerin in dem Video mit dem Einkaufswagen ein paar Schritte zu tanzen und habe kläglich versagt...das lag sicher daran, dass ich keine Tango Schuhe an hatte... und, na ja, ein Tango Tänzer war halt auch nicht da ;) -- Kommentar von Andreas: " So lange Du Dir nicht das Auto klauen lässt..." (siehe Video: "Tango-Manie")

hier sind noch zwei tolle Videos zum Laune machen:


Workshop für Milonga und Tango Vals

Vals Workshop
8.12.2007
9.12.2007

Milonga Workshop
8.12.2007
9.12.2007